Weitere Informationen und Datenpolitik
IMPRESSUM
Telefon
+49-17689058298
Adresse
YogaGlück studio
Hackenbergstr. 7
12489 Berlin Adlershof
Datenschutz und Cookie-Richtlinie
Datenschutzerklärung
Letzte Aktualisierung: 24. Februar 2025
Die Inhaberin und Betreiberin dieser Website (Yana Häring) nimmt den Schutz Ihrer privaten Daten ernst. Die besondere Beachtung der Privatsphäre bei der Verarbeitung personenbezogener Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Personenbezogene Daten werden gemäß den Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes verwendet; die Inhaberin und Betreiberin dieser Website verpflichtet sich zur Vertraulichkeit. Diese Websites können Links zu Websites anderer Anbieter enthalten, auf die sich diese Datenschutzerklärung nicht erstreckt.
Personenbezogene Daten sind Informationen, die zur Feststellung der Identität genutzt werden können. Dazu gehören Informationen wie Name, Adresse, Postanschrift und Telefonnummer. Informationen, die nicht direkt mit der wirklichen Identität in Verbindung gebracht werden (wie z. B. favorisierte Websites oder die Anzahl der Nutzer einer Website), fallen nicht darunter. Sie können unser Online-Angebot grundsätzlich ohne Offenlegung Ihrer Identität nutzen. Wenn Sie sich registrieren, d. h. sich als Mitglied (registrierter Benutzer) anmelden, können Sie in Ihrem individuellen Benutzerprofil personenbezogene Daten hinterlegen. Es unterliegt Ihrer freien Entscheidung, ob Sie diese Daten eingeben. Da für die Nutzung des Angebots möglichst wenige personenbezogene Daten erhoben werden, genügt bei der Registrierung die Angabe eines Namens – unter dem Sie als Mitglied geführt werden und der nicht Ihrem echten Namen entsprechen muss – und der E-Mail-Adresse, an die das Passwort gesendet wird. Im Zusammenhang mit dem Zugriff auf unsere Website werden Daten (z. B. IP-Adresse, Datum, Uhrzeit und betrachtete Seiten) serverseitig gespeichert. Eine personenbezogene Verwertung erfolgt nicht. Die statistische Auswertung anonymisierter Datensätze bleibt vorbehalten.
Wir nutzen die personenbezogenen Daten zu Zwecken der technischen Administration der Webseiten und zur Kundenverwaltung nur im jeweils dafür erforderlichen Umfang. Darüber hinaus werden personenbezogene Daten nur gespeichert, wenn Sie uns diese freiwillig mitteilen.
Weitergabe personenbezogener Daten
Wir verwenden personenbezogene Daten ausschließlich für diese Website. Wir geben die Informationen nicht ohne ausdrückliche Zustimmung an Dritte weiter. Sollten im Rahmen der Auftragsdatenverarbeitung Daten an Dienstleister weitergegeben werden, sind diese an das Bundesdatenschutzgesetz und andere gesetzliche Vorschriften gebunden. Erhebungen oder Übermittlungen personenbezogener Daten an staatliche Einrichtungen und Behörden erfolgen nur im Rahmen zwingender Rechtsvorschriften.
Kinder
Personen unter 18 Jahren sollten ohne Zustimmung ihrer Eltern oder Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln. Wir erheben, sammeln und geben keine personenbezogenen Daten von Kindern weiter.
Widerrufsrecht
Wenn Sie uns personenbezogene Daten übermittelt haben, können Sie diese jederzeit in Ihrem Benutzerprofil ändern und löschen. Für eine vollständige Löschung Ihres Kontos wenden Sie sich bitte an den Webmaster. Bis zu diesem Zeitpunkt verfasste Forenbeiträge, Kommentare, Terminankündigungen und Artikel können jedoch erhalten bleiben.
Links zu anderen Websites
Unser Online-Angebot enthält Links zu anderen Websites. Wir haben keinen Einfluss darauf, dass deren Betreiber die Datenschutzbestimmungen einhalten.
Inhalte
Die Inhalte unserer Website sind für jedermann zugänglich. Inhalte können in Suchmaschinen erfasst und weltweit abgerufen werden, ohne dass diese Website gezielt aufgerufen werden muss.
Fragen und Kommentare
Bei Fragen, Anregungen oder Kommentaren zum Thema Datenschutz wenden Sie sich bitte per E-Mail an yana.haering@gmail.com.
Mehr zu unserer Datenschutzrichtlinie
Unsere erweiterte Datenschutzrichtlinie finden Sie hier.
Cookie-Richtlinie
Letzte Aktualisierung: 24. Februar 2025
Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt unsere Richtlinien und Verfahren zur Erhebung, Nutzung und Offenlegung Ihrer Daten bei der Nutzung des Dienstes und informiert Sie über Ihre Datenschutzrechte und Ihren gesetzlichen Schutz.
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten, um den Dienst bereitzustellen und zu verbessern. Durch die Nutzung des Dienstes stimmen Sie der Erhebung und Nutzung von Informationen gemäß dieser Datenschutzrichtlinie zu. Diese Datenschutzrichtlinie wurde mithilfe des Datenschutzrichtlinien-Generators erstellt.
Auslegung und Definitionen
Auslegung
Die Wörter, deren Anfangsbuchstabe groß geschrieben wird, haben unter den folgenden Bedingungen die definierte Bedeutung. Die folgenden Definitionen haben dieselbe Bedeutung, unabhängig davon, ob sie im Singular oder Plural stehen.
Definitionen
Im Sinne dieser Datenschutzrichtlinie:
Konto bezeichnet ein eindeutiges Konto, das für Sie erstellt wird, um auf unseren Dienst oder Teile davon zuzugreifen.
Verbundenes Unternehmen bezeichnet ein Unternehmen, das eine Partei kontrolliert, von einer Partei kontrolliert wird oder mit dieser unter gemeinsamer Kontrolle steht. „Kontrolle“ bedeutet den Besitz von mindestens 50 % der Aktien, Beteiligungen oder sonstigen Wertpapiere, die zur Wahl von Direktoren oder anderen Leitungsorganen berechtigt sind.
Unternehmen (in dieser Vereinbarung als „das Unternehmen“, „wir“, „uns“ oder „unser“ bezeichnet) bezeichnet Yana Häring.
Cookies sind kleine Dateien, die von einer Website auf Ihrem Computer, Mobilgerät oder einem anderen Gerät abgelegt werden und unter anderem Ihren Browserverlauf auf dieser Website enthalten.
Land: Berlin, Deutschland.
Gerät: jedes Gerät, das auf den Dienst zugreifen kann, z. B. ein Computer, ein Mobiltelefon oder ein Tablet.
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen.
Dienst: die Website.
Dienstanbieter: jede natürliche oder juristische Person, die die Daten im Auftrag des Unternehmens verarbeitet. Hiermit sind Drittunternehmen oder Einzelpersonen gemeint, die vom Unternehmen beauftragt werden, den Dienst zu ermöglichen, den Dienst im Namen des Unternehmens bereitzustellen, damit verbundene Dienstleistungen zu erbringen oder das Unternehmen bei der Analyse der Dienstnutzung zu unterstützen.
Nutzungsdaten sind automatisch erfasste Daten, die entweder durch die Nutzung des Dienstes oder durch die Dienstinfrastruktur selbst generiert werden (z. B. die Dauer eines Seitenbesuchs).
Website bezieht sich auf Yana Häring, erreichbar über https://yana-haering.de/
Sie bezeichnet die Person, die auf den Dienst zugreift oder ihn nutzt, bzw. das Unternehmen oder eine andere juristische Person, in deren Namen diese Person auf den Dienst zugreift oder ihn nutzt.
Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten
Arten der erhobenen Daten
Personenbezogene Daten
Bei der Nutzung unseres Dienstes bitten wir Sie möglicherweise um die Angabe bestimmter personenbezogener Daten, die zur Kontaktaufnahme oder Identifizierung verwendet werden können. Zu den personenbezogenen Daten können unter anderem gehören:
E-Mail-Adresse
Vor- und Nachname
Nutzungsdaten
Nutzungsdaten
Nutzungsdaten werden bei der Nutzung des Dienstes automatisch erhoben.
Nutzungsdaten können Informationen wie die Internetprotokolladresse (z. B. IP-Adresse) Ihres Geräts, Browsertyp, Browserversion, die von Ihnen besuchten Seiten unseres Dienstes, Uhrzeit und Datum Ihres Besuchs, die auf diesen Seiten verbrachte Zeit, eindeutige Gerätekennungen und andere Diagnosedaten umfassen.
Wenn Sie über ein Mobilgerät auf den Dienst zugreifen, erfassen wir möglicherweise automatisch bestimmte Informationen, darunter den Typ des von Ihnen verwendeten Mobilgeräts, die eindeutige ID Ihres Mobilgeräts, die IP-Adresse Ihres Mobilgeräts, Ihr mobiles Betriebssystem, den Typ des von Ihnen verwendeten mobilen Internetbrowsers, eindeutige Gerätekennungen und andere Diagnosedaten.
Wir erfassen möglicherweise auch Informationen, die Ihr Browser sendet, wenn Sie unseren Dienst besuchen oder über ein Mobilgerät auf den Dienst zugreifen.
Tracking-Technologien und Cookies
Wir verwenden Cookies und ähnliche Tracking-Technologien, um die Aktivitäten auf unserem Service zu verfolgen und bestimmte Informationen zu speichern. Zu den verwendeten Tracking-Technologien zählen Beacons, Tags und Skripte, um Informationen zu sammeln und zu verfolgen sowie unseren Service zu verbessern und zu analysieren. Zu den von uns verwendeten Technologien gehören unter anderem:
Cookies oder Browser-Cookies. Ein Cookie ist eine kleine Datei, die auf Ihrem Gerät abgelegt wird. Sie können Ihren Browser anweisen, alle Cookies abzulehnen oder anzuzeigen, wann ein Cookie gesendet wird. Wenn Sie Cookies nicht akzeptieren, können Sie jedoch möglicherweise einige Teile unseres Service nicht nutzen. Sofern Sie Ihre Browsereinstellungen nicht so angepasst haben, dass Cookies abgelehnt werden, kann unser Service Cookies verwenden.
Web Beacons. Bestimmte Bereiche unseres Service und unserer E-Mails können kleine elektronische Dateien enthalten, sogenannte Web Beacons (auch als Clear Gifs, Pixel Tags und Single-Pixel Gifs bezeichnet). Diese ermöglichen es dem Unternehmen beispielsweise, die Anzahl der Nutzer zu zählen, die diese Seiten besucht oder eine E-Mail geöffnet haben, und andere damit verbundene Website-Statistiken zu erstellen (z. B. die Erfassung der Popularität eines bestimmten Bereichs und die Überprüfung der System- und Serverintegrität).
Cookies können „permanent“ oder „Session-Cookies“ sein. Permanente Cookies verbleiben auf Ihrem PC oder Mobilgerät, wenn Sie offline gehen, während Session-Cookies gelöscht werden, sobald Sie Ihren Webbrowser schließen. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie im Artikel auf der TermsFeed-Website.
Wir verwenden sowohl Session- als auch persistente Cookies für die folgenden Zwecke:
Notwendige Cookies: Typ: Session-Cookies
Verwaltet von: Uns
Zweck: Diese Cookies sind unerlässlich, um Ihnen die über die Website verfügbaren Dienste bereitzustellen und Ihnen die Nutzung einiger ihrer Funktionen zu ermöglichen. Sie dienen der Authentifizierung von Nutzern und verhindern die betrügerische Nutzung von Nutzerkonten. Ohne diese Cookies können die von Ihnen angeforderten Dienste nicht bereitgestellt werden. Wir verwenden diese Cookies ausschließlich, um Ihnen diese Dienste bereitzustellen.
Cookie-Richtlinie/Hinweis: Zustimmungs-Cookies: Typ: Persistente Cookies
Verwaltet von: Uns
Zweck: Diese Cookies identifizieren, ob Nutzer der Verwendung von Cookies auf der Website zugestimmt haben.
FunktionscookiesTyp: Dauerhafte Cookies
Verwaltet von: Uns
Zweck: Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihre Einstellungen bei der Nutzung der Website zu speichern, z. B. Ihre Anmeldedaten oder Ihre Spracheinstellungen. Diese Cookies dienen dazu, Ihnen ein persönlicheres Erlebnis zu bieten und zu vermeiden, dass Sie Ihre Einstellungen bei jeder Nutzung der Website erneut eingeben müssen.
Kontakt
Bei Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie können Sie uns kontaktieren:
Per E-Mail: info@yana-haering.de